Polnische Nachnamen: Liste und Bedeutung (Polen)
Hier finden Sie eine Liste mit polnischen Nachnamen. Welche Familiennamen sind derzeit in Polen am weitesten verbreitet und wie viele Menschen tragen die Nachnamen? Wenn Sie sich diese Frage gestellt haben, dann finden Sie hier eventuell die einen oder anderen nützlichen Informationen zu dem Thema. Neben einer Liste mit polnischen Nachnamen haben wir außerdem ein paar Informationen zur Herkunft und Bedeutung der Familiennamen aus Polen zusammengefasst.
Weibliche Familiennamen in Polen
Ähnlich wie bei anderen slawischen Sprachen können Nachnamen im Polnischen in der weiblichen Form ein angehängtes A als Endung enthalten. Anders als bei russischen Nachnamen trifft dies aber nur auf Namen mit einer adjektivischen Endung zu, zum Beispiel mit Endungen wie -ski oder -dzki. Ein klassisches Beispiel für einen weiblichen polnischen Nachnamen wäre bei die Ehefrau von Herrn „Kowalski“, bei dem die weibliche Ableitung in diesem Fall „Kowalska“ heißen würde.
Herkunft und Bedeutung der Familiennamen aus Polen
Ähnlich wie in anderen Ländern ist die Herkunft und Bedeutung der Familiennamen aus Polen sehr unterschiedlich. Oft weisen die Endungen auf ein Überbleibsel adeliger Wurzeln hin, was aber nicht zwingend der Fall sein muss. Ein weiteres Merkmal sind die Endungen wie -ski oder -dzki (beispielsweise Lewandoski oder Kowalski) die einen Hinweis auf eine Ortschaft oder eine Sippe geben können, aus dem der Name abstammt. Ein Beispiel dafür ist unter anderem Podolski, der aus Podolien stammend, von Podolien oder der Podolische bedeutet.
Polnische Nachnamen: Liste und Statistik
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Liste mit den häufigsten polnischen Familiennamen. Daneben gibt es auch eine Datenerhebung aus dem Jahr 2009, welche die Verbreitung der polnischen Nachnamen zeigt. Demnach belegt Platz 1 derzeit Nowak mit über 207.000 Menschen, Kowalski den Platz 2 mit über 140.000 Menschen und Wisniewski mit über 110.000 Menschen.
Rang | Nachnamen | Verbreitung |
---|---|---|
1. | Nowak | 207.000 |
2. | Kowalski | 140.000 |
3. | Wisniewski | 111.000 |
4. | Wójcik | 100.000 |
5. | Kowalczyk | 98.000 |
6. | Kaminski | 95.000 |
7. | Lewandowski | 93.000 |
8. | Zielinski | 91.000 |
9. | Szymanski | 89.000 |
10. | Wozniak | 89.000 |
11. | Dabrowski | 87.000 |
12. | Kozlowski | 76.000 |
13. | Jankowski | 69.000 |
14. | Mazur | 68.000 |
15. | Kwiatkowski | 66.000 |
16. | Wojciechowski | 66.000 |
17. | Krawczyk | 64.000 |
18. | Kaczmarek | 62.000 |
19. | Piotrowski | 61.000 |
20. | Grabowski | 59.000 |
21. | Pawlowski | 55.000 |
22. | Zajac | 55.000 |
23. | Michalski | 55.000 |
24. | Król | 54.000 |
25. | Wieczorek | 51.000 |
26. | Jablonski | 50.000 |
27. | Wróbel | 50.000 |
Quelle: www.mswia.gov.pl/download.php?s=1&id=7972